Ich schätze seine völlige Abwesenheit sehr.
William Shakespeare
Viel zu spät kommt alles heuer,
Frühlingsluft und Sonnenschein,
auch zu Eurer Silberfeier
stell´ ich fast zu spät mich ein.
Und mit reichen Hochzeitsgaben
wag ich kaum mich mehr hinaus,
alles soll ja reichlich haben
Euer wohlbestelltes Haus.
Eines wag ich doch zu bieten,
bitte, nehmet freundlich hin
auch die spät erschloss´nen Blüten
und der Treue friedlich Grün.
Denn die Liebe und die Treue
sind zu früh nicht, nicht zu spät.
Schön ist´s, daß sie blühen neue,
wenn bald kühler Herbstwind weht.
Lasset drum die Bäumchen stehen
gern vor Eurem trauten Haus,
mögt in Fried´ und Freude gehen
viele Jahre ein und aus.
Ottilie Wildermuth
Die Ehe ist das Ruhen zweier Herzen,
Da ist kein Sehnen mehr und ist kein Schmerzen,
Da ist kein Suchen, nein, man hat gefunden,
Man lebt und lebt, doch nimmer zählt man Stunden,
Es ist ein Leben, wie zwei Bäume leben,
Die ihre Wurzeln in einander weben,
Treuinnig mit den Zweigen sich umfassen,
Kommt auch ein Sturm, keins kann vom andern lassen,
Derselbe Tau trifft sie, derselbe Regen,
Was einem wohltut, bringt dem andern Segen,
Mag Mond, mag Sonne auf sie niederschauen,
Sie streb´n vereint in kindlichem Vertrauen;
Sie harren still, was ihnen kommt von Oben,
Ob Freud, ob Leid – sie sind in Eins verwoben.
Theobald Kerner
Es ist ein lobenswerter Brauch: Wer was Gutes bekommt, der bedankt sich auch.
Wilhelm Busch
Jugend bedeutet den Sieg der Abenteuerlust über den Hang zur Bequemlichkeit, den Sieg des Mutes über die Mutlosigkeit.
Perikles
Der Nutzen des Weins kann der Kraft der Götter gleichgesetzt werden.
Plinius der Ältere
Mit jedem Menschen verschwindet ein Geheimnis aus der Welt,
das vermöge seiner besonderen Konstruktion nur er entdecken konnte,
und das nach ihm niemand wieder entdecken wird.
Friedrich Hebbel
Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?
Plinius der Ältere